
Kamille (Kamillenblüten)
Kamillenblüten gilt als eine der ältesten Heilpflanzen überhaupt. Kamille ist seit der Antike eine der weltweit am häufigsten verwendeten und geschätzten Pflanzen der Kräutermedizin. Die weißen, strahlenförmigen Blüten mit der gelben, kegelartigen Mitte werden seit Jahrhunderten als Hausmittel gesammelt. Die Kamille wurde 1987 zur ersten Arzneipflanze und im Jahr 2002 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Kamillenblüten wirken bei Haut- und Schleimhautentzündungen sowie bakteriellen Hauterkrankungen einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches. Sowie bei entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (Inhalation). Seine beruhigenden Eigenschaften helfen bei der Bekämpfung von Nervosität und Angstzuständen.
Kamille ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel zur Linderung von Stress sowie zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schlaflosigkeit. Der Kamillentee wird traditionell für einen guten und tiefen Schlaf getrunken. Kamillenblüten sind gut sowohl für Erkältung als auch bei Krämpfen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, Durchfall. Erleichtert die Verdauung dank seiner entzündungshemmenden und krampflösenden Wirkung. Es beugt Blähungen und Verdauungskrämpfen vor und hilft bei schmerzhaften Perioden.
Die hübsche Blüte ist in seiner Anwendung besonders vielseitig. Mit Honig und Zitrone genossen, ist Kamillentee ein Klassiker in der kalten Jahreszeit. Dass die Kamille auch als Kraut der (Mutter-)Liebe bekannt ist, hat seine Gründe. Die Sonnenpflanze ist ein Universalkräuterlein mit vielen wunderbaren Eigenschaften, die vor allem Mütter und Großmütter ihren Liebsten gerne angedeihen lassen. Kamillenblüten kann man zur Aromatisierung und Dekoration von Süßspeisen und Smoothies, für die Herstellung von Seifen und Badezusätzen oder als Aufguss zur Inhalation oder als Sitzbad/Dampfbad zur Entspannung nutzen.
Nutzen Sie unseren Angebotsservice
Sie wollen mehr über unseren Privat Lable-Service erfahren? Dann stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Um Ihnen ein Preisangebot unterbreiten zu können, benötigen wir die voraussichtliche Abnahmemenge des jeweiligen Produkts. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@simoorg.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Sie erhalten dann in kurzer Zeit das für Sie ausgearbeitete Angebot.